Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (DSE)
der remonic GmbH – Stand: Juni 2025
Der Schutz Ihrer Daten und der verantwortungsvolle Umgang damit ist für uns von zentraler Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten.
Verantwortlicher
remonic GmbH
Auf der Löbke 12
58553 Halver
Deutschland
Telefon: 02353 6129960
E-Mail: info@remonic.de
Geltungsbereich und allgemeine Hinweise
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen von Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen im Sinne des B2B-Geschäfts. Eine Verarbeitung von Daten natürlicher Personen im privaten Kontext findet nicht statt. Eine Webseite mit Onlineangeboten oder Tracking betreiben wir nicht. Es erfolgen keine Auswertungen von Nutzerverhalten, keine Webanalysen und keine Verwendung von Cookies. Die Daten, die wir verarbeiten, beziehen sich ausschließlich auf geschäftsbezogene Kontakte, Ansprechpartner und Inhalte, die im Zusammenhang mit konkreten Anfragen, Angeboten, Bestellungen, Aufträgen oder Projekten übermittelt werden. Dabei handelt es sich im Regelfall um Daten, die bereits öffentlich über geschäftliche Verzeichnisse, Webseiten, Signaturen oder andere geschäftsübliche Quellen bekannt und zugänglich sind.
Art der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten im Rahmen unserer Tätigkeit Kontaktdaten, wie Namen, Telefonnummern, geschäftliche E-Mail-Adressen sowie ggf. Funktionsbezeichnungen von Ansprechpartnern. Darüber hinaus verarbeiten wir Angebots-, Auftrags- und Rechnungsdaten sowie sämtliche für die Durchführung der vertraglich vereinbarten Leistungen notwendigen technischen Informationen. Auch Kommunikationsinhalte im Zusammenhang mit Projektabsprachen, Service- und Supportanfragen werden gespeichert.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Kommunikation und Geschäftsabwicklung beruht, ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO die Grundlage. Ebenso können rechtliche Verpflichtungen, etwa aus dem Steuer- oder Handelsrecht, eine Verarbeitung nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO erforderlich machen.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse. Empfänger können insbesondere Steuerberater, Banken, Transport- und Logistikunternehmen sowie IT-Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung sein. Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nicht. Soweit externe Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt deren Einbindung gemäß Art. 28 DSGVO auf vertraglicher Grundlage mit entsprechenden Datenschutzverpflichtungen.
Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich ist. Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, insbesondere aus dem Handels- und Steuerrecht, die eine Speicherung von bis zu zehn Jahren vorsehen können. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten regelmäßig gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage für eine fortgesetzte Verarbeitung besteht.
Rechte der betroffenen Personen
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, haben die betroffenen Personen nach der DSGVO das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten, das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus besteht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
Erforderlichkeit der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung im B2B-Bereich erforderlich. Ohne diese Daten kann ein Angebot, ein Auftrag oder eine Kommunikation mit uns nicht erfolgen.
Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der verarbeiteten Daten gemäß Art. 32 DSGVO zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere Zutritts- und Zugriffsbeschränkungen, Datensicherung, Verschlüsselungen sowie die vertragliche Absicherung unserer Dienstleister.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und an rechtliche oder tatsächliche Änderungen angepasst. Maßgeblich ist stets die aktuelle Fassung.